Die wesentlichen Informationen zu unserem Friedhof haben wir unten im Downloadbereich zusammengestellt. Insbesondere stehen dir hier die Friedhofsordnung, die Gestaltungsrichtlinien für den Friedhof sowie die Gebührenordnung für den Friedhof in Steinwedel zur Verfügung.
Bilder von den verschiedenen Grabstätten findest du auf der Homepage der Friedhofsverwaltung unseres Kirchenkreises.
Hilfe im Trauerfall
In den schwersten Stunden im Leben, wenn man Abschied von einem nahen Angehörigen nehmen muss, tut eine seelsorgerliche Begleitung gut, um Trost zu bekommen. Unsere Pastorinnen und Pastoren sind gerne bereit, Beistand zu geben und auch sterbende Menschen zu begleiten. Wenn ein Mensch stirbt, stehen die Angehörigen nicht nur vor der schweren Aufgabe, Abschied zu nehmen. Du musst in kurzer Zeit viele Dinge entscheiden - und das in der Zeit, in der du trauerst. Scheu dich daher nicht, dir vorher Gedanken zu machen und mit deinen Angehörigen über ihre Beerdigung sprechen.
Möchtest du eine kirchliche Beerdigung? Im Falle eines Todes wird sich das beauftragte Bestattungsunternehmen mit der Kirchengemeinde in Verbindung setzen, wenn sie nicht vorher durch die Angehörigen benachrichtigt wurde. Eine kirchliche Bestattung setzt voraus, dass die verstorbene Person bei ihrem Tod Mitglied einer evangelischen Kirche war. Nur in seelsorglich begründeten Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden. Die Entscheidung trifft in diesem Fall der bzw. die verantwortliche Pastorin.
Welches Bestattungsunternehmen soll beauftragt werden? Welche Form der Bestattung soll es sein? In Absprache mit Dir wird der Bestatter dann einen Termin für die Trauerfeier und die Beisetzung vereinbaren. Alle weiteren organisatorischen Fragen kannst Du an das Bestattungsunternehmen abgeben.
Weitere Informationen zum Vorgehen bei einem Trauerfall erhalten Sie auch bei uns im Gemeindebüro.
Historisches zum Friedhof
Einige wenige Grabsteine an der Südseite der Petri-Kirche erinnern noch daran, dass sich bis 1750 der Friedhof der Kirchengemeinde auf der Südseite der Kirche befand. Seitdem besteht der Friedhof auf der gegenüberliegenden Seite der Dorfstraße.
1961 wurde eine Aussegnungshalle auf dem Friedhof eingerichtet, doch finden bis heute die Trauerfeiern der Kirchengemeinde in der Kirche statt. 2008 wurde das Ehrengräberfeld des Friedhofs neu gestaltet. Hier liegen 11 Personen begraben, die im 2. Weltkrieg in Steinwedel und Umgebung zu Tode kamen.